
Qualitätsmanagement Themenschwerpunkt Mess– und Prüfmittelmanagement
Mess- und Prüfmittel sind das Rückgrat einer funktionierenden Qualitätssicherung. Fehlerhafte, nicht kalibrierte oder falsch eingesetzte Prüfmittel können zu gravierenden Qualitätsproblemen, Reklamationen oder sogar Haftungsfällen führen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie ein sicheres und normkonformes Mess- und Prüfmittelmanagement im Unternehmen aufbauen – von der Auswahl über die Überwachung bis zur lückenlosen Dokumentation.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Qualitätsmanagement
Prüfmittelverantwortliche
Mitarbeitende in der Prüfmittelüberwachung oder Instandhaltung
Interne Auditoren und QM-Beauftragte
Verantwortliche nach DIN EN ISO 9001, IATF 16949 o. ä.
Mess- und Regeltechniker
Seminarziel
Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für das Management von Prüfmitteln zu schaffen – technisch, organisatorisch und normgerecht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Prüfmittel auswählen, kennzeichnen, überwachen, dokumentieren und in bestehende QM-Systeme integrieren. Damit stärken sie die Prozesssicherheit und reduzieren Auditrisiken.
Inhalte
Im Seminar werden die Einführung und Grundlagen der Metrologie (Messwesen und Messwissenschaft) behandelt.
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Begriffe und Definitionen in der Messtechnik kennen.
Es werden die zentralen Institutionen der Messtechnik in Deutschland und Europa vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Normen und Richtlinien, die für die Messtechnik relevant sind.
Dazu gehören unter anderem die DIN EN ISO 9001 sowie die DIN EN ISO 17025.
Auch die VDI-, VDE- und DGQ-Richtlinien werden erläutert.
Darüber hinaus werden Herstellerverfahren und hausinterne Verfahren behandelt.
Ein zentrales Thema ist das Prüfmittelmanagement und die Prüfmittelverwaltung.
Zum Abschluss geht es um die Ziele und Aufgaben der Metrologie sowie den Einsatz und die Handhabung in der Praxis.
Grundlagen: Begriffe, Anforderungen und rechtlicher Rahmen
Normenbezug: ISO 9001, IATF 16949, DIN EN ISO/IEC 17025
Auswahl und Klassifizierung von Prüfmitteln
Kalibrierung, Rückführbarkeit und Messunsicherheit
Organisation von Prüfmittelüberwachung und -einsatz
Umgang mit beschädigten oder abgelaufenen Prüfmitteln
Aufbau und Pflege eines Prüfmittelverzeichnisses
Digitale Lösungen und Softwareunterstützung
Auditsicher dokumentieren: Prüfpläne, Nachweise, Historie
Praxisbeispiele, Fallstricke und Lösungen aus dem Betriebsalltag
Ihre Vorteile mit QUADRAT VisionZero
✓ Klarer Leitfaden für normkonformes Prüfmittelmanagement
✓ Erfahrene Referenten mit Praxis- und Audit-Erfahrung
✓ Checklisten und Vorlagen für den sofortigen Einsatz
✓ Verbesserte Prozesssicherheit und Auditfestigkeit
✓ Verbindung von technischer Tiefe mit organisatorischer Klarheit
✓ Optional: Beratung zur Integration in bestehende QM-Systeme
Referenz-Nr.: 823
Details zur Schulung:
Ab 595,00 € exkl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer
- Dauer: 1 Tag
- Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
- Zertifikat
Buchen Sie hier Ihre Schulung bequem online – oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an.
Kontaktieren Sie uns, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.