
Stress - Der richtige Umgang damit
Stress gehört für viele Beschäftigte längst zum Arbeitsalltag. Doch was kurzfristig als Antrieb dienen kann, wird schnell zur gesundheitlichen Belastung. Laut Stressreport Deutschland fühlen sich über 60 % der Arbeitnehmenden häufig gestresst – mit Folgen für Gesundheit, Motivation und Produktivität. Umso wichtiger ist es, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und den richtigen Umgang damit im Unternehmen zu fördern.
Was ist Stress – und was macht ihn gefährlich?
Stress ist zunächst keine Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf Belastung. Problematisch wird er, wenn er dauerhaft anhält oder keine Erholungsphasen folgen. Die Folgen können sein:
Konzentrationsstörungen und Leistungsabfall
Schlafprobleme, Erschöpfung, Burnout
Körperliche Beschwerden (z. B. Herz-Kreislauf-Probleme, Magen-Darm-Beschwerden)
Höheres Risiko für Unfälle und Fehlverhalten
Zunehmende Fehlzeiten und innere Kündigung
Typische Stressfaktoren im Arbeitskontext
Zeitdruck, Unterbrechungen, ständige Erreichbarkeit
Unklare Aufgaben oder Verantwortung
Mangelnde Wertschätzung und Kommunikationsprobleme
Hohe emotionale Anforderungen, z. B. im Kundenkontakt
Fehlende Einflussmöglichkeiten und Überforderung
Die psychische Gefährdungsbeurteilung ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 ArbSchG) und hilft, solche Faktoren systematisch zu erfassen und zu reduzieren.
Strategien für einen gesunden Umgang mit Stress
Für Führungskräfte:
Vorbildfunktion leben: Pausen einhalten, Erreichbarkeit begrenzen
Frühzeitig das Gespräch suchen bei Überlastung
Aufgaben klar strukturieren und priorisieren
Rückendeckung geben bei Konflikten oder Druck von außen
Für Mitarbeitende:
Eigene Belastung reflektieren
Pausen aktiv nutzen (Bewegung, frische Luft, bewusstes Abschalten)
Grenzen setzen bei Überlastung – und sie kommunizieren
Entspannungsmethoden nutzen (z. B. Atemübungen, kurze Achtsamkeit)
Für Unternehmen:
Seminare zu Stressbewältigung und Resilienzförderung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Strukturen und Prozesse hinterfragen – nicht nur Symptome behandeln
Quadrat VisionZero unterstützt Sie ganzheitlich
Wir begleiten Sie dabei, Stress am Arbeitsplatz nicht nur zu erkennen, sondern nachhaltig zu reduzieren – durch:
Workshops und Schulungen für Führungskräfte und Teams
Unterstützung bei der psychischen Gefährdungsbeurteilung
Entwicklung individueller Maßnahmen im Rahmen Ihrer Arbeitsschutzstrategie
Fazit: Stressfrei heißt nicht arbeitsfrei – sondern gesund arbeiten
Der richtige Umgang mit Stress schützt nicht nur die Gesundheit, sondern steigert auch die Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden zum Unternehmen. Mit gezielter Prävention und offener Kommunikation wird aus Stress eine Kraft, die sinnvoll gelenkt wird – nicht krank macht.
Inhalte
Im Seminar wird zunächst erläutert, was unter Belastung und Beanspruchung zu verstehen ist.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Belastung von Führungskräften und den besonderen Anforderungen ihrer Rolle.
Es wird aufgezeigt, welche gesundheitlichen Folgen belastende Arbeitssituationen nach sich ziehen können.
Die Teilnehmenden lernen Strategien kennen, wie sie Stress wirksam managen können.
Abschließend wird vermittelt, wie sich psychische Belastungen ermitteln und bewerten lassen.
Ihre Vorteile mit QUADRAT VisionZero
✓ Rechtssicherheit durch Klarheit bei Arbeitsrecht, Versicherungsschutz und Haftung
✓ Früherkennung und Prävention von Suchtproblemen im Betrieb
✓ Handlungssicherheit im Alltag durch konkrete Vorgehensweisen und Leitlinien
✓ Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Abhängigkeiten und offene Kommunikation
✓ Praxisnahe Einblicke durch Berichte von Betroffenen und Angehörigen
✓ Förderung einer gesunden Unternehmenskultur und des Arbeitsschutzes
✓ Erfahrene Referenten mit Fachwissen aus Praxis, Beratung
Referenz-Nr.: 806
Details zur Schulung:
Ab 895,00 € exkl. MwSt.
Preis pro Teilnehmer
- Dauer: 2 Tage
- Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen
- Zertifikat
Buchen Sie hier Ihre Schulung bequem online – oder nutzen Sie unser Kontaktformular für ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an.
Kontaktieren Sie uns, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.